Bitte bestätigen Sie, dass Sie den Newsletter per E-Mail erhalten möchten:
Sie können Ihr Abonnement jederzeit beenden, indem Sie auf den Abbestellungs-Link in der Fusszeile unseres Newsletters klicken.
Sprache ist nicht nur Kommunikationsmittel, sie gibt unsere Welterfahrung wieder, prägt unser Denken und unsere Identität. Sprache schafft somit Realität.
Ist ein Bild korrekt beschriftet, kann es das Ranking positiv beeinflussen.
Die letzte Party ist immer die beste Party!
Man merke sich: Ein Symbol funktioniert nur für ein bestimmtes Empfängerpublikum.
Nach der Schulung war uns klar: Das können wir, wir sind mutig und gehen live ohne Probelauf.
Der Bildbearbeitung im klassischen Sinne wird weniger Bedeutung geschenkt, viel mehr wird „gemooded“, also die vorhandene Stimmung durch Bearbeitung verstärkt.
Zwei Drittel (67,9 %) der Probanden konnten einen Artikel trotz der Angabe nicht als Native Advertising erkennen.
Das sind „gebundene Hände“, welche befreit wurden. Der Glitzer stammt vom magischen Swisscom Einhorn-Staub.
Auch kleine Creator können grosse Botschafter sein.
Der Gedanke, etwas zu wollen, kommt erst, nachdem das limbische System längst entschieden hat, was getan werden soll. Die Quintessenz ist, dass dieses System die letzte Entscheidung darüber hat, ob wir etwas tun oder nicht.
Companies that treat their workers better, do better.
Wir machen Kryptowährungen sichtbar und dadurch erlebbar.
Rot vermittelt einen Eindruck von Ernsthaftigkeit und Würde und zugleich von Anmut und Attraktivität.
Mit unserer Verkaufspräsentation möchten wir unsere Werbekunden Jahr für Jahr von Neuem überzeugen und begeistern.
Arbeit dehnt sich genau in dem Mass aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht (und nicht in dem Mass, wie komplex sie tatsächlich ist).
Nach wie vor braucht das Schreiben einer guten Story, das Entwickeln von Charakteren oder das detailgenaue Animieren viel Zeit.
Das Ergebnis von Selinas Arbeit hat mich positiv überrascht. Meine Vermutung, dass sich Zielgruppen in der Beurteilung von Werbung an einer ihr ähnlich aussehenden Peergroup ausrichten und darum diese auch positiver beurteilen würden, hat sich in der Art nicht bestätigt. Auch wenn sich die fiktiven Plakate nicht ausschliesslich in der Wahl der Models unterschieden (siehe Beispiel oben), ist die Tendenz klar: Bildinhalt und Stimmung haben bei Jugendlichen in der Schweiz einen gleich grossen oder sogar grösseren Einfluss als die Hautfarbe der Models. Und das sind doch mal Good News.
Man mag von Pornos halten was man will – die Industrie hat mit ihren innovativen Technologien und neuen Errungenschaften der Allgemeinheit auf jeden Fall einen grossen Gefallen erwiesen.
Mit der Offensive gewinnt man Matches - mit der Defensive gewinnt man Meisterschaften.